
Solarom: Ihr Rundum-Sorglos Partner
für Solarstrom
vom eigenen Dach
Photovoltaik-Anlagen, Speicher und Wallbox für die Region Stuttgart, Ludwigsburg und Heilbronn
Grüner Strom aus der eigenen PV-Anlage?
Ganz einfach und preiswert mit Solarom!
Das Solarom Versprechen: Unkompliziert, hochwertig und schnell!
- Rundum-Sorglos-Paket mit persönlichem Ansprechpartner
- Individuell geplante PV-Anlage mit Qualitäts-Komponenten
- Fachgerechte Installation, Transparenz und Termintreue
Die Solarom Lösungspakete im Überblick: PV-Module, Wechselrichter, Speicher und Wallbox
Flexible Paket-Zusammenstellung nach Ihren Wünschen
Starter
Premium Einsteiger-Paket

Strom wird direkt selbst genutzt oder eingespeist
- Anlagen ab 5 Kilowatt-Peak
- Intelligente Steuerung und Überwachung per App möglich
- Effiziente Glas/Folie PV-Module mit 15 Jahren Leistungsgarantie
- Leistungsfähiger Wechselrichter
Profi
Premium Paket mit Speicher

Strom wird direkt genutzt, gespeichert und erst dann eingespeist
- Anlagen ab 5 Kilowatt-Peak
- Intelligente Steuerung und Überwachung per App möglich
- Hochwertige Glas/Glas PV-Module mit 30 Jahren Leistungsgarantie
- Leistungsfähiger Wechselrichter
- Inkl. Premium-Speicher ab 5kWh (abhängig von der Anlagengröße und Ihrem Verbrauchsprofil)
Champion
Premium Paket mit Wallbox

Strom wird direkt genutzt, gespeichert, zum Laden genutzt und erst dann eingespeist
- Anlagen ab 5 Kilowatt-Peak
- Intelligente Steuerung und Überwachung per App möglich
- Hochwertige Glas/Glas PV-Module mit 30 Jahren Leistungsgarantie
- Leistungsfähiger Wechselrichter
- Inkl. Premium-Speicher ab 5kWh (abhängig von der Anlagengröße und Ihrem Verbrauchsprofil)
- Inkl. Premium-Wallbox mit 7kW oder 22kW
Experten stellen Ihnen ein individuelles Paket zusammen
Auf Basis Ihrer individuellen Bedürfnisse und den Gegebenheiten Ihrer Immobilie erstellen wir für Sie ein Lösungskonzept auf Basis unserer technischen Komponenten. In unserem Starter Paket sind bereits alle Komponenten und Arbeiten enthalten, die Sie für Ihre PV-Anlage benötigen. Das Profi Paket ist mit einem Speicher und robusten und äußerst langlebigen Glas-Glas PV Modulen ausgestattet. Das "All-in" Paket Champion erweitert das Komplett-Paket um eine intelligente Wallbox und sorgt so dafür, dass Sie das Maximum des selbst erzeugten Stroms selbst nutzen können. Selbstverständlich richtet sich die Leistung und Anzahl der Module nach Ihren Bedürfnissen, Ihrem Budget sowie den baulich-technischen Voraussetzungen. Individuelle Wünsche berücksichtigen wir natürlich auch gerne.
Dimensionierung der PV-Anlage für maximalen Ertrag
Von einem platten "so viel wie möglich" bei der Größe der PV-Anlage halten wir nicht viel. Es braucht individuelle Lösungen für individuelle Bedarfe. Auf Basis Ihres Stromverbrauchs - der maßgeblich durch die Art der Heizung, Klimageräte, E-Autos sowie durch Ihre Anwesenheit am Tag beeinflusst wird - erarbeiten wir ein wirtschaftlich-sinnvolles Konzept für Sie. Auch die Frage, ob und in welcher Größe ein Speicher für Sie rentabel ist, berücksichtigen wir in Ihrer Kalkulation und Planung.
Unverbindlicher Verfügbarkeits-Check
Mit dem solarom PV-Konfigurator zur Ersteinschätzung
Wir möchten den Prozess für Sie so einfach wie nur möglich gestalten. Daher fragen wir nur das minimum an Informationen ab, damit unsere Solarom Experten eine Ersteinschätzung für Sie erarbeiten können: Welche Anlagengröße und Konfiguration macht für Sie - basierend auf Ihrem Strom-Verbrauchsprofil und den baulichen Voraussetzungen - am meisten Sinn? Diese Einschätzung erhalten Sie per E-Mail und erläutern wir natürlich auch gerne in einem Video-Gespräch oder Telefonat.
So funktioniert’s: Unser Weg zu Ihrer PV-Anlage für Sonnenenergie aus der Steckdose mit Solarom
Von der Anfrage über den Vor-Ort-Termin und das Angebot zur Installation
Schritt 1: Unverbindlicher Solarom-Check für Ihre PV-Anlage
Sie senden uns die Informationen für den unverbindlichen Solarom-Check über das oben stehende Formular zu. Auf dieser Basis prüfen unsere Solarom-Experten die Machbarkeit und erarbeiten ein initiales Lösungskonzept für Sie.Schritt 2: Vorstellung des Lösungskonzepts für Ihre PV-Anlage und Vor-Ort-Check
In einem Telefonat stellen wir Ihnen unser Lösungskonzept vor, klären all Ihre Fragen und die letzten Details der baulichen Voraussetzungen. Außerdem erhalten Sie eine Preisabschätzung, die wir dann - sofern Sie das möchten - in einem Vor-Ort-Termin nochmals validieren und bspw. das Dach sowie Ihre Elektroinstallation prüfen.Schritt 3: Bei Beauftragung schnelle Terminfixierung
Wenn Sie sich für uns entscheiden, beauftragen Sie uns und wir terminieren den Liefer- und Montagetermin. Dies stimmen wir natürlich auf Ihre Planung ab und koordinieren auch den ggf. notwendigen Zählertausch mit Ihrem Netzbetreiber.Schritt 4: Installation und Inbetriebnahme Ihrer PV-Anlage
Montage und Inbetriebnahme der PV-Anlage und die Bearbeitung der rechtlichen Rahmenbedingungen für Sie durch unsere fachkundigen Solarom-Experten.Schritt 5: Sie erzeugen Ihren eigenen, grünen Strom
Freuen Sie sich über Ihre Ersparnis und Ihren Beitrag zum Umweltschutz! Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch dann für Rückfragen und Wartungen bereit.Unsere Referenzen: Auszug aus unseren PV-Anlagen

10 kWp PV-Anlage in Ludwigsburg
Glas-Glas-Module Ost-West-Ausrichtung Flachdach

8,8 kWp PV-Anlage in Bietigheim
Glas-Glas-Module Süd-Ausrichtung Satteldach

5,6 kWp PV-Anlage in Ludwigsburg
Glas-Glas-Module Ost-West-Ausrichtung Flachdach

9,6 kWp PV-Anlage in Ludwigsburg
Glas-Glas-Module Ost-West-Ausrichtung Flachdach

Häufige Fragen zu PV, Solar, Speicher, Wallbox, Solarom und co.
Ihre Fragen direkt von unseren PV- und Solar-Experten beantwortet
Was kostet eine PV-Anlage bei Solarom?
Die Kosten einer PV-Anlage hängen im wesentlichen von drei Faktoren ab: Erstens spielt die Größe der Anlage eine Rolle, da größere Anlagen zwar mehr Material und Installation erfordern, aber auch pro Kilowatt-Peak unter umständen wieder preislich günstiger sind. Zweitens beeinflusst die Qualität der Komponenten, wie PV-Module und Wechselrichter, aber auch bspw. ein Speicher, die Kosten. Drittens können die Installationskosten je nach Standort und Zugänglichkeit des Dachs variieren. Wir erstellen unsere Angebote zwar immer auf individueller Lösungs-Basis, aber bieten dann einen Pauschalpreis an. So haben Sie maximale Planungssicherheit und Transparenz.
Welche technischen Komponenten brauche ich für eine PV-Anlage?
Für eine typische PV-Anlage benötigen Sie folgende technische Komponenten:
- Solar- bzw. PV-Module: Die Module auf dem Dach wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um. Grundsätzlich gilt dabei: Je mehr Module, desto höher die Leistung der Anlage. Module gibt es in einer Glas-Folie und in einer Glas-Glas Variante. Das bezieht sich dabei auf die obere und untere Schicht, die dem Schutz des Moduls dient. Leistungstechnisch sind sie vergleichbar, wobei die Glas-Glas Variante unter Umständen eine höhere Energie-Ausbeute hat und generell robuster und damit länger haltbar ist.
- Wechselrichter: Der Wechselrichter wandelt den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um, der für den Haushaltsgebrauch und unser Netz geeignet ist. Darüber hinaus optimiert er auch die Leistung der Anlage und überwacht den Betrieb.
- Montagesystem: Das Montagesystem ist die Unterkonstruktion für die Module, die auf dem Dach montiert werden. Es sind Gestelle, Schienen und Befestigungselemente, welche zusammen die Solarmodule sicher auf dem Dach oder auf anderen Flächen halten.
- Verkabelung und Schutzvorrichtungen: Eine PV-Anlage erfordert natürlich eine entsprechende Verkabelung, um die Solarmodule mit dem Wechselrichter und dem elektrischen Verteilerkasten zu verbinden. Diese kann bspw. vom Dach durch einen alten Kamin oder an der Hauswand entlang zum entsprechenden Installations-Ort des Wechselrichters (meist in der Nähe des Zählerplatzes) geführt werden. Schutzvorrichtungen wie Sicherungen und Überspannungsschutzgeräte sind ebenfalls erforderlich und sorgen für einen sicheren Betrieb der Anlage.
Welche PV-Förderungen gibt es in Baden-Württemberg?
Aktuell sind folgende Fördermöglichkeiten besonders beliebt:
- Stuttgart: Die Stadt Stuttgart bietet mit der Solar-Offensive Förderung von bis zu 50% der Kosten von begleitenden Maßnahmen bei der Installation einer PV-Anlage sowie Zuschüsse für Stromspeicher und E-Auto Lademöglichkeiten (Wallbox).
- KfW-Förderprogramm Erneuerbare Energien – Standard: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet verschiedene Förderprogramme für erneuerbare Energien an, darunter auch für PV-Anlagen. Das bekannteste Programm ist das KfW-Programm "Erneuerbare Energien – Standard" (Programmnummer 270), das zinsgünstige Kredite für Investitionen in PV-Anlagen gewährt.
- EEG-Vergütung: PV-Anlagen können auch von der Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) profitieren. Die Vergütung richtet sich nach der installierten Leistung der Anlage und der Inbetriebnahmezeit. Aktuell beträgt sie etwa 8 Cent pro kWh bei Anlagen bis 10 kWp.
- KfW 442 Solarstrom für Elektroautos: Im Oktober 2023 hat die KfW ein Förderprogramm aufgelegt, das bis zu 10.200 Euro Zuschuss für eine neue PV-Anlage gewährt, wenn sie in Kombination mit einem Batteriespeicher und einer Wallbox installiert wird. Der Fördertopf war jedoch nach kurzer Zeit erschöpft und ca. 30.000 Anträge bewilligt. Voraussetzung für eine Bewilligung war, dass ein E-Auto im Haushalt bereits vorhanden oder bereits bestellt wurde. Sollten Sie zu den glücklichen Antragsstellenden zählen, machen wir Ihnen sehr gerne ein unverbindliches Angebot.